INFB Betriebssysteme / Rechnernetze | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. Martin Schafföner
eMail
Philipp Grigarzik eMail |
Semester | 3 |
Einordnung : | Bachelor Informatik | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | VÜ |
Prüfungsart : | PL | Credits | 5 |
Prüfungsform : | Klausur 120 min | ||
Voraussetzungen : |
Betriebssysteme / Webcomputing
|
||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | Betriebssysteme/Webcomputing | ||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. | ||
Lehrziele : | Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse der Betriebssystem-Programmierung. Sie sind in der Lage, auf Basis von Performance- und Korrektheits-Überlegungen, adäquate Programmlösungen zu konzipieren. Die Studierenden kennen grundlegende Konzepte und Technologien moderner Rechnernetze. Sie verstehen ausgewählte Protokolle im Detail und können die Vor- und Nachteile verschiedener Technologiealternativen beurteilen. Sie sind in der Lage, auf Basis von Anwendungsanforderungen ein angemessenes Netzwerk zu konzipieren und einfache verteilte Anwendungen unter Verwendung von Sockets, Threads, Semaphoren etc. korrekt zu entwerfen und zu implementieren. | ||
Lehrinhalte : | * Ein- und Ausgabe, Geräteverwaltung * Persistente Speicher, Uhren, Terminals * Dateisysteme: Anforderungen, Aufbau, Implementierung * Arbeitsspeicher-Verwaltung, insbsd. virtuelle Speicherverwaltung und Auslagerungsspeicher * Nebenläufigkeit mit Threads * Verwendung der Betriebssystemschnittstellen für Dateien, Verzeichnisse, sockets, shared memory, pipes, message queues, usw. * Überblick über typische Problemstellungen, Lösungsmuster und Eigenschaften der Netzwerk-Kommunikation: Fehlerbehandlung, Fluss-Steuerung, Zugriffssteuerung, Stauvermeidung, Addressierung, Wegewahl * Detaillierte Betrachtung von Protokollen mit Schwerpunkt TCP, IPv4 und IPv6, Ethernet, WiFi * Grundlagen zur Konzeption von Rechnernetzen, Überblick über die Netzwerkkomponenten Switch, Router, Proxies, Firewalls und WiFi-Technik | ||
Literatur : | A.S. Tanenbaum, H. Bos: Modern Operating Systems, Pearson, 4. Aufl. 2015 A.S. Tanenbaum. D.J. Wetherall: Computer Networks, Pearson, 5. Aufl. 2011 J.F. Kurose, K.W. Ross: Computer Networking: A Top-Down Approach, Pearson, 6. Aufl. 2013 |