Zurück zur Übersicht


MEDI  Software-Qualität SG INF
Dozent : Prof. Dr. rer. nat. Gabriele Schmidt    eMail
Prof. Dr. Baltasar Trancón Widemann    eMail
Semester 5
Einordnung : Bachelor Medizininformatik, Katalog B-MED-INF Wahlpflicht SWS 4
Sprache : Deutsch/Englisch Art
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Belegarbeit mit mdl. Prüfungsgespräch 
Voraussetzungen :
Querverweise :  
Vorkenntnisse : * Programmierung 2 * Software Engineering 
Hilfsmittel und Besonderheiten : Studien- und Prüfungsleistungen:
Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. 
Lehrziele : * Die Studierenden kennen die Aufgaben des Qualitätsmanagements. * Sie können Maßnahmen zur Qualitätssicherung mit Werkzeugunterstützung anwenden. * Die Studierenden können Maßnahmen zur Qualitätssicherung differenzieren, anhand von Metriken beurteilen und diese in einem Projekt aufbauen. * In Teamarbeit bauen die Studierenden ihre Teamfähigkeit aus.  
Lehrinhalte :

* Grundlagen des Software-Testens * Software-Qualitätsmanagement und Testmanagement * Konstruktive Qualitätsmaßnahmen, wie beispielsweise Konfigurationsmanagement, Build-Prozess und Test Driven Design/Development (TDD) * Analytische Qualitätsmaßnahmen, z. B. Review (Inspektion), Unit- und verhaltensbasiertes Testen, Integrationstests (Continous Integration) und Metriken  

Literatur : German Testing Board: Basiswissen Softwaretest Certified Tester, http://www.german-testing-board.info/ Spillner, Andreas; Linz, Tilo: Basiswissen Softwaretest: Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester: Foundation Level nach ISTQB-Standard. Heidelberg, dpunkt-Verlag, 2019 Witte, Frank: Konzeption und Umsetzung automatisierter Softwaretests: Testautomatisierung zur Optimierung von Testabdeckung und Softwarequalität. Springer Vieweg, 2023 


Zurück zur Übersicht