Zurück zur Übersicht


DMMS  Creative Technologies SG INF
Dozent : Prof. Dr. Jessica Broscheit    eMail
Semester 2
Einordnung : Master Digitale Medien (Sommer-Immatrikulation) SWS 4
Sprache : Englisch Art VÜS
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Belegarbeit mit mdl. Prüfungsgespräch 
Voraussetzungen :
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten : Studien- und Prüfungsleistungen:
Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. 
Lehrziele : Die Studierenden können * ein interaktives System zu einem vorgegebenen Thema entwerfen, implementieren, evaluieren, dokumentieren und präsentieren, * indem Sie spezifisches Wissen aus dem Forschungsfeld der Mensch-Computer-Interaktion (z.B. Tangible Interaction) kennen und anwenden, * den Umgang mit gängiger Software und Hardware (z.B. Mikrocontroller, Sensoren und Aktoren) demonstrieren, * qualitative Forschungsmethoden kennen und anwenden, * um kreative und menschenzentrierte Benutzererfahrungen im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion entwickeln zu können.  
Lehrinhalte :

Das Modul Creative Technologies befasst sich mit der Konzeption, dem Design und der Programmierung von interaktiven und physikalischen Systemen, um kreative und innovative Benutzererfahrungen zu entwickeln. Die Lehrinhalte umfassen die folgenden Schwerpunkte: * Konzeption und Anforderungsanalyse * spezifische Interaktionsformen (z.B. Tangible Interaktion) * Metaphern & Storytelling * Prototyping Methoden * Physical Computing * Qualitative Forschungsmethoden * Dokumentation (z.B. GitHub, Foto, Demovideo) * Präsentationsformen (z.B. Ausstellungsdesign)  

Literatur : Rogers, Y., Sharp, H., Preece, J. (2023) Interaction Design: Beyond Human-Computer Interaction. Wiley. ISBN 978-1-119-90109-9 Tharp, B. & Tharp, S. (2019) Discursive Design: Critical, Speculative, and Alternative Things. MIT Press. ISBN‎ 0262038986 Connor, A. & Marks, S. (2016) Creative Technologies for Multidisciplinary Applications (Advances in Media, Entertainment, and the Arts). Information Science Reference. ISBN 1522500162 Ritter, F., Baxter, G., Churchill, E. (2014) Foundations for Designing User-Centered Systems. Springer. ISBN 3-3 978-1-4471-5134-0 Dunne, A. & Raby, F. (2013) Speculative Everything. MIT Press. ISBN 9780262019842 Ishii, H. (2012) Radical Atoms: Beyond Tangible Bits, Toward Transformable Materials. Interactions. https://doi.org/10.1145/2065327.2065337 Hornecker, E. (2011) The role of physicality in tangible and embodied interactions. Interactions. https://doi.org/10.1145/1925820.1925826 Igoe, T. & O’Sullivan, D. (2004) Physical Computing. ‎Course Technology PTR. ISBN 159200346X  


Zurück zur Übersicht