Zurück zur Übersicht


MEDI  Betriebswirtschaftslehre SG INF
Dozent : Herr Mario Görmer    eMail
Semester 5
Einordnung : Bachelor Medizininformatik, Studium Generale SWS 4
Sprache : Deutsch Art VS
Prüfungsart : SL  Credits
Prüfungsform : Klausur 90 min 
Voraussetzungen :
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten : Studien- und Prüfungsleistungen:
Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. 
Lehrziele : Die Studierenden verfügen über ein Grundlagenwissen zu zentralen Entscheidungsfeldern der Betriebswirtschaftslehre. Sie sind in der Lage, grundlegende betriebswirtschaftliche Entscheidungen herzuleiten und zu bewerten.  
Lehrinhalte :

* Grundbegriffe der BWL und VWL * Verständnis der Zusammenhänge zwischen betriebs- und volkswirtschaftlichen Entscheidungen * Überblick über Unternehmensrechtsformen und Parameter der Rechtsformwahl * Überblick über handels- und steuerrechtliche Buchführungspflichten, Struktur von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnung * Grundlagen Organisation (Formen der Aufbau-, Ablauforganisation) * Grundlagen Personalwirtschaft (Personalplanung, -organisation, -führung) * Grundlagen betrieblicher Funktionen: * Produktion * Marketing (Marktanalyse, Absatzplanung, Marketingkonzept) * Kosten- /Leistungsrechnung / Controlling (Kostenplanung, Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung, Plankostenrechnung) * Investition/Finanzierung (Investitions-, Finanzierungsformen, Investitions-, Finanzierungsplanung) * Gründungsplanung anhand eines Business Plans  

Literatur : Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, G. Wöhe, 28. Auflage 2023, Vahlen Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, T. Straub, 3. Auflage, 2020, Pearson BWL in Fallstudien, Ein einführendes Lehrbuch, A. Weiand/T. Meuche (Hrsg.), 2009, SchaefferPoeschel Grundlagen der Finanzwirtschaft, J. Berk/P. DeMarzo, 2020, Pearson Übung: Grundlagen der Finanzwirtschaft, J. Berk / P. DeMarzo, 2012, Pearson Finanzierung und Investition, L. Kruschwitz / S. Husmann, 2012, Oldenbourg Finanzwirtschaft der Unternehmung , L. Perridon / M. Steiner, 18. Auflage, 2022, Vahlen Unternehmensführung: Das internationale Managementwissen Konzepte – Methoden – Praxis, K. Macharzina / J. Wolf, 2023 Entrepreneurship, D. A. De, Pearson Studium, 2007 Spielmacher im Management: Unternehmerisches Gespür entwickeln und strategisch handeln, K. M. Kohlöffel / J.-D. Rosche, Wiley, 2008 Betriebswirtschaftslehre für Existenzgründer: Grundlagen mit Fallbeispielen und Fragen der Existenzgründungspraxis, H. Kußmaul, Oldenbourg, 6. Auflage, 2008 Geschäftsmodell-Innovation: Grundlagen, bestehende Ansätze, methodisches Vorgehen und B2B-Geschäftsmodelle, D. Schalmo, 2012 Strategieentwicklung mit Design Thinking, C. Diderich, 2023  


Zurück zur Übersicht