MEDI Einführung in die praktische Informatik | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. Florian Marquardt
eMail
|
Semester | 1 |
Einordnung : | Bachelor Medizininformatik | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | VÜ |
Prüfungsart : | PL | Credits | 5 |
Prüfungsform : | Klausur 120 min | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | |||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | |||
Lehrziele : | Die Teilnehmer erwerben grundlegende Kompetenzen im praktischen Umgang mit dem Computer als Arbeitsmittel in der Informatik. Sie sind in der Lage einen Computer zu nutzen, um Quellcode in den Programmiersprachen C und Python zu schreiben und damit sinnvolle Programme zu entwickeln. Darüber hinaus beherrschen sie den effizienten Umgang mit der Kommandozeile, insbesondere zur Automatisierung typischer Aufgaben in der Softwareentwicklung. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis, der Implementierung und der Optimierung grundlegender Algorithmen und Datenstrukturen. Die Studierenden lernen, Daten systematisch zu verarbeiten, mit Dateisystemen zu arbeiten und Ein- und Ausgabemechanismen (I/O) sicher anzuwenden. Sie verstehen die Grundlagen von Datenhaltung und -abfrage. Sie verfügen über die Kompetenz, sowohl selbstständig als auch im Team Softwaresysteme zu entwickeln und dabei Versionskontrollsysteme wie git effektiv einzusetzen. | ||
Lehrinhalte : | * Einführung, Zahlensysteme, Computergrundlagen * Erste Schritte mit der Kommandozeile * Programmstruktur, Variablen, Datentypen (C) * Operatoren, Kontrollstrukturen, Schleifen (C) * Funktionen, Parameter, Scope (C) * Strings und Arrays (C) * Algorithmen und Suche (Python) * Sortieren und Komplexität (Python) * Datenstrukturen (Python) * Dateisystem und I/O (Python) * Software Engineering * Software Lifecycle * Softwareentwicklung in der Realität | ||
Literatur : | Kernighan B.W., Ritchie D.M. Programmieren in C. Carl Hanser Verlag 1990 Beazley, D. M. Python Cookbook. O’Reilly Media, 2013. Miller B., Ranum D. Problem-Solving with Algorithms and Data Structures Using Python, Franklin, Beedle & Associates, 2011 Loeliger, J. Versionskontrolle mit Git, O’Reilly Media, 2009 |