MEDI Biometrie und Statistik | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. med. Clemens Fitzek
eMail
|
Semester | 3 |
Einordnung : | Bachelor Medizininformatik | SWS | 2 |
Sprache : | Deutsch | Art | VÜ |
Prüfungsart : | PL | Credits | 3 |
Prüfungsform : | Klausur 90 min | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | |||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. | ||
Lehrziele : | Wissen: Die Studierenden * kennen der Standardverfahren für die Erhebung und Auswertung medizinischer Daten. Verstehen: Die Studierenden * verstehen den Zusammenhang von Stichprobenanalysen und Zufallsexperimenten . Anwenden: Die Studierenden * können die erlernten Verfahren auf isolierte statistische Aufgaben anwenden. Analysieren: Die Studierenden * können komplexe Zusammenhänge unter Anwendung unterschiedlicher Verfahren analysieren. * können geeignete Testverfahren auf der Basis von Fehlerdiskussion auswählen. * können plausible und nicht plausible Ergebnisse unterscheiden. Synthetisieren: Die Studierenden * sind in der Lage, statistisch gesicherte Aussagen aus medizinischen und experimentellen Daten herzuleiten. * sind in der Lage fremde Studienergebnisse zu interpretieren und auf ihre Validität zu überprüfen und Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. | ||
Lehrinhalte : | Stochastik: Wahrscheinlichkeitsbegriff, bedingte Wahrscheinlichkeit, Bayessche Formel, Zufallsgrößen, Verteilungen, Erwartungswert, Standardabweichung, zentraler Grenzwertsatz Statistik: Deskriptive Statistik: Histogramme, Mittelwerte, Streuung, Median, Box-Plot, Streudiagramme, Regressionsgerade, Korrelationskoeffizient. Stetige Verteilungen (insbesondere Normalverteilung), Hypothesentests, Irrtumswahrscheinlichkeit, Konfidenzintervalle, Überlebensanalyse | ||
Literatur : | Weiß C: Basiswissen Medizinische Statistik, 7. Auflage, Springer. |