INFMS IT- und Medienforensik | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. Claus Vielhauer
eMail
Prof. Dr. Ulrich Baum eMail |
Semester | 2 |
Einordnung : | Master Informatik (Sommer-Immatrikulation), Vertiefung Security and Forensics (S) | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | VÜS |
Prüfungsart : | PL | Credits | 6 |
Prüfungsform : | Belegarbeit mit mdl. Prüfungsgespräch | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | Grundlagen der Sicherheit, Mediens | ||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. | ||
Lehrziele : | Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls ... * sind die Studierenden mit den wesentlichen Zielen, Konzepten und Begriffen der IT- und Medienforensik vertraut * können sie die Rolle der IT- und Medienforensik im Kontext der Incident Response erklären * verstehen sie den typischen Ablauf einer IT-forensischen Untersuchung und kennen passende Vorgehensmodelle * kennen sie wichtige Methoden zur Erkennung, Sicherung und Auswertung digitaler Spuren * können sie diese Methoden unter Einsatz von Open-Source-Tools praktisch anwenden und damit einfache forensische Untersuchungen durchführen * sind sie in der Lage, ihr Vorgehen und ihre Erkenntnisse nachvollziehbar zu dokumentieren, in einer Diskussion zu verteidigen und kritisch zu hinterfragen * sind sie sich der großen Verantwortung forensischer Experten bewusst * können sie die Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der IT- und Medienforensik einschätzen und diskutieren. | ||
Lehrinhalte : | 1. Motivation und Einleitung 2. Incident Response, Ablauf von Angriffen 3. Vorgehensmodelle und grundlegende Strategien 4. Untersuchungsmethoden und Werkzeuge 5. Einführung in die Medienforensik 6. Fallstudien und praktische Übungen 7. Möglichkeiten und Grenzen der IT- und Medienforensik | ||
Literatur : | * E. Casey, Digital Evidence and Computer Crime, 3rd ed. Academic Press, 2011. * A. Geschonneck, Computer-Forensik - Computerstraftaten erkennen, ermitteln, aufklären, 6. Aufl. dpunkt.verlag, 2014. * G. Johansen, Digital Forensics and Incident Response, 3rd ed. Packt, 2022. * R. Messier, Operating System Forensics. Syngress, 2016. * J. Duffy, B. Nelson, D. Beskeen, A. Phillips, C. Cram, C. Steuart, L. Friedrichsen, Guide to Computer Forensics and Investigations. 7th ed. Cengage Learning, 2025 |